YouTube-Workshop: 12. – 14. August 2016 in Duisburg
Alles, was wir heute machen, strahlt in die Zukunft. Oder etwa nicht?
Unter dem Titel ZUKUNFTSSTRAHLEN haben wir, denk global!, mit engagierten jungen Menschen der sogenannten ‚Post-Tschernobyl‘-Generation, also der etwa 18 bis 28-jährigen, einen partizipativen YouTube-Workshop zum Thema Risikotechnologien organisiert. Ziel war neben der Förderung intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung die gemeinsame Produktion und Diffusion kritisch-informativer YouTube-Videos. Anläßlich des Gedenkens an den 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl förderte die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Projekt.
Dem peer-learning-Ansatz folgend, haben drei bekannte Technik-, Politik-, und WissensTuber als Referenten an unserem Workshop teilgenommen, um gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu arbeiten und spannende Videos zu produzieren.
Die Ergebnisse des Projekts werden nicht nur online veröffentlicht, sondern auch auf der vom 11. bis 13. September in Berlin vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) anlässlich seines 30jährigen Bestehens organisierten Veranstaltung „Umweltpolitik 3.0 – Festival der Zukunft“ präsentiert.
Die YouTuber
Die Location
Jugendherberge Duisburg Sportpark
Sport-Jugendherberge
Kruppstr. 9
47055 Duisburg
Website
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Duisburg-Hauptbahnhof mit dem Bus 934 Richtung „Wolfsee” bis Haltestelle „MSV Arena“. Die Jugendherberge befindet sich ca. 100 m von der Haltestelle entfernt.
Das denk global!-Team
Wir sind: Paul Langer, Marlene Grauer, Nina Fries, Maria Ulrich und Andreas Jacobs.